
Offene Lehrstellen
Start Sommer 2023:
- Hotelfachfrau/-mann
- Restaurantfachfrau/-mann
Start Sommer 2024:
- Hotelfachfrau/-mann
- Koch/Köchin
- Restaurantfachfrau/-mann
Schnuppermöglichkeiten
Bist du dir unsicher, welcher Beruf zu dir passt? Wir bieten noch Unentschlossenen die Möglichkeit, den Beruf besser kennenzulernen. Begleite unsere Mitarbeitenden 2 bis 5 Tage bei ihrer Arbeit und packe selber mit an.
Bewerbung für eine Lehrstelle
Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest Teil eines motivierten Teams werden? Dann sehen die nächsten Schritte wie folgt aus.
Sende uns deine Bewerbung mit folgendem Inhalt:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse (vergangene zwei Schuljahre)
- Stellwerk
Falls du nicht schon einige Schnuppertage bei uns absolviert hast, bekommst du in der nächsten Runde eine Einladung zum Probearbeiten für 3 bis 5 Tage.
Bei einem positiven Feedback steht dem Lehrvertrag nichts mehr im Wege.
Bewerbung Lehrstelle und Schnuppern
Hast du Fragen oder möchtest du dich bewerben? Melde dich bei uns.
Hotelfachfrau/-mann
In der 3-jährigen Ausbildung als Hotelfachfrau/-mann lernen die jungen Menschen die vielseitigen Aufgaben eines Hotels kennen. Sie stehen im direkten Kontakt mit dem Gast und sind für einen reibungslosen Gästeaufenthalt verantwortlich.
Typische Aufgaben sind:
- Bereitstellung der Seminare
- Betreuung der Gäste
- Empfang neuer Gäste
- Reinigung der Hotelzimmer
- Verantwortlich für Wäscherei und andere Materialien
- Zusammenarbeit mit anderen Hotelbereichen
Als angehende Hotelfachfrau/-mann sind folgende Eigenschaften Vorrausetzung:
- Organisationstalent
- Flexibilität
- Belastbarkeit
- Teamplayer
- Kontaktfreudigkeit
Köchin/Koch
Köchinnen und Köche lernen in der 3-jährigen Ausbildung die verschiedenen Posten in einer Küche kennen. Vom Amuse-Bouche bis zum Dessert ist alles dabei, was eine Köchin oder ein Koch können muss.
Zu den typischen Aufgaben gehören:
- Verarbeitung von Lebensmitteln
- Zubereitung von kalten und warmen Speisen
- Anrichten von Speisen
- Qualitäts- und Hygieneeinhaltung
Die Anforderungen für die Lernenden sind:
- Kreativität und Experimentierfreude
- Ordnungssinn
- Belastbarkeit
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln
Restaurantfachfrau/-mann
Restaurantfachleute sind für die direkte Betreuung der Gäste zuständig. In der 3-jährigen Ausbildung lernen die jungen Menschen, die Gäste mit Freundlichkeit und Fachkompetenz zu bewirten.
zu den typischen Aufgaben zählen:
- Mise en place (Bereitstellung der Tische usw.)
- Beratung bei der Menüzusammenstellung
- Verrechnung der Konsumationen
- Zubereitung einfacher Gerichte
- Hygienesicherstellung
Restaurantfachleute bringen folgende Eigenschaften mit:
- Kommunikationstalent
- Teamgeist
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Ordnungssinn
- rasche Auffassungsgabe
Unsere Lernenden – unsere Zukunft

Janine Ehrbar
Lernende Köchin

Navina Lieberherr
Lernende Köchin

Luzia Fässler
Lernende Restaurationsfachfrau

Simona Ehrbar
Lernende Hotelfachfrau

Angelina Wickli
Lernende Köchin
Henok Alemsegad
Lernender Koch

Jan Tschofen
Lernender Koch

Vivienne Schenk
Lernende Restaurationsfachfrau