Hoch über dem Alltag arbeiten und sich erholen
Auf der Schwägalp und dem Säntis verwandeln wir Ihr Business-Retreat in ein unvergessliches Erlebnis. Wir bieten Ihnen den perfekten Rahmen für strategische Weitsicht und kreative Teamarbeit. Schwägalp und Gipfel punkten mit modernster Infrastruktur, grosszügigen Seminarräumen und einem stylischen Ambiente. Nach der Arbeit geht es fliessend in ein erholsames Wochenende im «Säntis – das Hotel». Geniessen Sie exquisite Kulinarik, entspannende Wellness-Angebote und die majestätische Bergkulisse. Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen Ihr individuelles Business-Retreat zusammen.
Mehr erfahrenEine blühende Appenzeller Oase
Die Beete des «Kräuter Schopfs», oberhalb von Appenzell, sind von weit her zu sehen. Seit 2020 bewirtschaftet hier Regula Büchler zusammen mit ihrer Familie und einem eingespielten Team einen beeindruckenden Bio-Kräutergarten. Auf viertausend Quadratmetern spriessen und wachsen über 20 verschiedene Biokräuter und -blüten. Mit ihrem Kräuter Schopf lebt die Familie Büchler das Miteinander und arbeitet mit weiteren Bauernfamilien in Ausser- und Innerrhoden zusammen. Diese bauen ihre Kräuter und Blüten nach denselben biodiversen Richtlinien an. Einige Kräuter wie Peterli und Schnittlauch hegt und pflegt Regula Büchler exklusiv für das Hausdressing und die französische Salatsauce, die im Restaurant Schwägalp, im «Säntis – das Hotel» und auf dem Gipfel den Salaten das gewisse Etwas verleiht.
Klasse und Pep aus Stein
Dieses Säntis-Hausdressing wird nur wenige Kilometer weiter im ausserrhodischen Stein produziert. Die noch junge Appenzeller Food-Manufaktur stellt einerseits eigene Produkte wie Kräuterbutter oder Salat- und Dipsaucen her, versteht sich aber auch als Lohnhersteller. Die Geschäftsleiter Patrick und Oliver Fries achten auf eine schonende Verarbeitung und verwenden regionale Zutaten wie Kräuter, Lavendel oder Freilandeier für ihre Kreationen. «Die Vision unserer Manufaktur ist es, eine möglichst hohe Wertschöpfung in der Region zu behalten», so die Fries-Brüder. Der Vater von Patrick und Oliver Fries stellte einst im Restaurant Harmonie in Gais selbstgemachte Salatsaucen her, die bei den Gästen derart beliebt waren, dass er sie ab 1994 unter dem Namen «frifrench» für ein breites Publikum produzierte.
Ofenfrischer Genuss aus der Hundwiler Mühle
Die Säntis-Salatsauce ist so lecker, dass man sie bis zum letzten Tropfen auskosten will. Am besten geht das mit einem feinen Stück Brot von der Bäckerei Mühle, die etwas ausserhalb zwischen Hundwil und Urnäsch liegt. Die Holzofenspezialitäten aus der «Möhli» sorgen seit Jahren im Säntis-Gipfelrestaurant sowie in den Restaurants auf der Schwägalp für Gaumenfreuden. Bereits vor über 130 Jahren konnten bei der Mühle in Hundwil im Familienbetrieb der Familie Oertle Backwaren gekauft werden. Nebenbei führte die Familie noch eine Fuhrhalterei, betrieb Mühle und Säge – «eine Art Mischbetrieb eben», wie Inhaber Johannes Oertle sagt. Im Jahr 1972 wurde der Betrieb der Mühle eingestellt, die Säge läuft heute nur noch für Touristinnen und Touristen. Der kleine Familienbetrieb wird von Sonja und Johannes Oertle mit viel Authentizität in sechster Generation geführt. Zu den Spezialitäten gehören verschiedene Brote aus dem Holzbackofen. Dazu kommen die beliebten Kirsch- oder Schwarzwäldertorten mit einem Spezialschnaps sowie Appenzeller Biber, Birewegge oder Mandelfisch. Der heutige Betrieb besteht aus der Bäckerei-Konditorei, dem Restaurant und der Milchsammelstelle. Die Möhli-Delikatessen sind auch im Café Bäckerei Hirschen erhältlich.
Kein Grund zum Meckern in Gonten
«Chäs ond Brot macht d’Bagge rot» – das wissen wir in der Säntisregion nur zu gut, weshalb Ostschweizer Käsespezialitäten sowohl im Tal als auch auf dem Gipfel in verschiedenen Variationen sehr beliebt sind. Besonders raffiniert sind die Kreationen von Mathias Koch aus Gonten. Rund 1200 Appenzeller Ziegen gibt es, ein Grossteil davon zählt Koch zu seinen «Lieferantinnen». Der Geschäftsführer der Appenzeller Ziegenprodukte AG führt den Kleinbetrieb in zweiter Generation erfolgreich seit 2000. Inzwischen verarbeitet Mathias Koch in seiner modernen Schaukäserei jährlich rund 300’000 Liter Ziegenmilch zu Produkten wie streichfähigem Käse oder Ziegenweichkäse (beide als Nature sowie mit Kräutern erhältlich). Auch ein Halbhartkäse gehört zum Sortiment. Die homogenisierte und pasteurisierte Ziegenmilch ist für Kinder und Erwachsene, die auf das Kuhmilch-Albumin empfindlich reagieren, ein idealer Ersatz. Zudem enthält die Ziegenmilch nur halb so viel Cholesterin wie Kuhmilch und ist daher eine gesunde Alternative.
Hochprozentiges aus der Gallusstadt
Bekömmlich sind auch die Kreationen von Benjamin Brunner: Schlüsselerlebnis für die Gründung seiner Destillerie Brunner war 2019 ein gemütlicher Sommerabend bei seinem Bruder. Beim Sinnieren und Degustieren diverser Gin-Sorten kam dem gelernten Bäcker-Konditor-Confiseur die Idee, einen Gin mit Biberligeschmack zu kreieren. Der junge St.Galler Unternehmer setzt bei der Produktion seiner Gins, Wodkas und Liköre stark auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Das Verbrauchs- und Verpackungsmaterial bezieht er aus Winkeln, die biozertifizierten Kräuter aus dem Appenzellerland. Meistens entstehen Produkte, die an St.Galler Spezialitäten, die Geschichte oder geografische Höhepunkte angelehnt sind. Dabei darf natürlich der Säntis-Gin mit der unverwechselbaren Säntisbahnkabine auf der Flasche nicht fehlen. Die Harmonie vom biologisch kultivierten Alpen-Edelweiss, die wärmende Note der Kamille sowie das erfrischende Duett zweier Minzen sorgen für den einmaligen Charakter des Säntis Alpine Dry Gin – ein idealer Absacker, Gipfelschnaps oder ein gehaltvolles Mitbringsel.
Kulinarik-Gipfel für zu Hause

Säntis-Fondue
Das Säntis-Fondue ist aus der Zusammenarbeit mit der Alpschaukäserei Schwägalp und der Urnäscher Milchspezialitäten AG entstanden. Diese würzige, rezente und crèmige Fondue-Kreation ist fixfertig vorbereitet und eine harmonische Mischung aus einheimischen Käsespezialitäten der Säntisregion und Schweizer Wein. Erhältlich ab Winter 2024.

Säntis-Spitzli
Die Säntis-Spitzli von Appenzellerbeck Koller in Teufen sind eine Hommage an den Ostschweizer Hausberg. Dieses köstliche Mitbringsel aus zarter Milchkuvertüre und einer exquisiten Krokantfüllung sorgt für Glücksgefühle beim Schenken und Geniessen.

Säntis-Tonic
In Zusammenarbeit mit der Goba Manufaktur ist ein leichter Sirup zum Selbermischen und eine echte Neuheit auf dem Schweizer Tonic-Markt entstanden. Chinarinde und heimische Hopfen- und Enzianwurzeln verleihen dem Säntis-Tonic seine Bitterkeit im Abgang. Der dezente und doch erfrischende Citrusgeschmack perlt herrlich am Gaumen.