
Abwasserreinigungsanlage auf dem Säntis und der Schwägalp
Auf dem Säntis wurde erstmals eine für die Schweiz neuartige Abwasserreinigungsanlage gebaut. Aufgrund der äusserst positiven Erfahrungen mit der neu erstellten Kläranlage wurde auch die ARA auf der Schwägalp auf dieselbe Technologie umgebaut.
Biomembran Reaktor – Anlagen laufen mit einer konstanten Kapazität. Die beiden Abwasserreinigungsanlagen vermögen eine Abwassermenge zu reinigen, die auf dem Säntis 400 Einwohnergleichwerten entspricht und auf der Schwägalp 1’000 Einwohnergleichwerten.
Funktionsprinzip:
Das Schmutzwasser gelangt über einen «Fettabscheider» und einen «Feststoffabscheider» in einen «Vorlagebehälter». Dieser Vorlagebehälter ist notwendig um das unstetig anfallende Abwasser zu puffern. Anschliessend kommt das Abwasser in den geschlossenen «Bioreaktor», wo die geregelte Sauerstoffzufuhr dafür sorgt, dass die Biologie in der Denitrifikation und Nitrifikation äusserst effizient bewirtschaftet wird. Über einen speziellen «Membranfilter» wird das Permeat abgepumpt und gelangt als bakterienfreies Reinwasser wieder zurück in die Natur. Der Klärschlamm wird periodisch abgepumpt und in die «Sackanlage» getrocknet bevor diese Säcke in der Kehrichtverbrennungsanlage entsorgt werden.
