Bahn in Betrieb
Menü
27.10.2023–28.10.2023

4. Kolumination auf dem Säntis

4. Kolumination auf dem Säntis
4. Festival der Worte auf dem Säntis. Ein vergnügtes Lesen, Lauschen, Lachen mit den besten Kolumnisten/innen und Slammer/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die KOLUMINATION ist ein einzigartiges Gipfeltreffen: Auf dem Ostschweizer Hausberg präsentieren sich sechs hochkarätige Kolumnistinnen und Kolumnisten sowie drei Slammerinnen und Slammer aus der Schweiz, aus Deutschland und Österreich, um die Gäste mit ihren Texten zum Mit- und Nachdenken, Schmunzeln und Lachen zu bringen. Vom Freitagmittag bis zum Samstagmittag Ende Oktober wird der Säntis auch 2023 wieder zum Ort überraschender, pointierter und brillant formulierten Gedankengänge. Die KOLUMINATION steht dieses Jahr unter dem Motto „Verantwortung“.

Prominente Kolumnistinnen und Kolumnisten:
Grenzübergreifend wie der Blick vom Säntisgipfel sind die live präsentierten Texte der drei Kolumnistinnen und drei Kolumnisten. Aus der Schweiz dabei sind dieses Jahr der Zürcher Journalist und Kulturförderer Manfred Papst sowie Kurt W. Zimmermann, der als Autor, Chefredaktor und Medienunternehmer Spuren hinterlassen hat. Aus der Region Wien kommen Elfriede Hammerl und Gabriele Kuhn auf den Säntis. Elfriede Hammerl hat zahlreiche Bücher und Theaterstücke verfasst und schreibt seit bald 40 Jahren Kolumnen. Gabriele Kuhn ist ebenso mehrfache Buchautorin; die freie Journalistin veröffentlich seit 21 Jahren Kolumnen. Bettina Weiguny stammt aus Freiburg im Breisgau und hat sich als Wirtschaftsautorin und -kolumnistin einen Namen gemacht. Den Reigen schliesst der ZEIT-Kolumnist Harald Martenstein ab.

Preis der KOLUMINATION:
Martenstein erhält auf dem Säntis gleich auch den Preis der KOLUMINATION – als zweiter deutscher Preisträger nach Axel Hacke. Jahrgang 1953, schreibt er seit 2002 jede Woche eine Kolumne für das ZEIT Magazin. Er befasst sich dabei, wie er sagt, mit allem, „was interessant sein könnte“. Seit 2022 verfasst er zudem eine Kolumne für die „Welt am Sonntag“. Martenstein ist Autor zahlreicher Bücher, darunter der Romane „Wut“ und „Heimweg“. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Henri-Nannen-Preis und dem Theodor-Wolff-Preis. Dieses Jahr erhielt er den Medienpreis für Sprachkritik der Gesellschaft für deutsche Sprache.

Slam der Sonderklasse:
Wie üblich jung, frech und phantasievoll sind die Slammerin und die beiden Slammer unterwegs, die an der KOLUMINATION je einen bestehenden und einen über Nacht verfassten Text vortragen werden. Für weiteren Wiener Schmäh wird Annalena Schuh sorgen, die neben ihrem Studium Kurzgeschichten, Gedichte und Poetry Slams verfasst. Andreas Rebholz studiert in Ulm, wo er sich mit Auftritten als Slammer und mit selbstgemachten Schupfnudeln einen Namen gemacht hat. Mehrfacher Slam-Schweizermeister ist der Aargauer Manuel Diener, der auch als Kabarettist und Radioredaktor wirkt und sich dem Schreiben von Songtexten widmet.

Start des Ticketverkaufs:
Moderiert wird die KOLUMINATION wie bereits in den Vorjahren von Wolfgang Heyer. Das Programm wird angereichert durch musikalische Einlagen, Pausenerfrischungen und ein Abendessen am Freitag. Tickets sind ab jetzt erhältlich und können unter www.kolumination.ch gekauft werden. Es gibt sie für einen oder beide Tage sowie mit oder ohne Übernachtung (auf der Schwägalp). Dank dem Event-Partner der KOLUMINATION, Säntis, der Berg, kommen die Besucherinnen und Besucher in den Genuss verbilligter Berg- und Talfahrten sowie attraktiver Übernachtungstarife.

Programm Freitag, 27.10.2023

Ab 13.00 Uhr: Fahrt auf den Säntis / Saalöffnung
13.30 Uhr: Eröffnung der KOLUMINATION, Hans Höhener, Vereins-Präsident, Wolfgang Heyer, Moderator
13.40 Uhr: Hommage auf einen grossen Kolumnisten, Rainer Hank, Kolumnist, FAZ
14.00 Uhr: Festival der Worte 2023 – Thema «Verantwortung», Bettina Weiguny, Manfred Papst und Gabriele Kuhn lesen je 2 Kolumnen zum Thema
15.15 Uhr: Pause
15.45 Uhr: Slammer lesen, Manuel Diener, Andreas Rebholz und Adina Wilke lesen ihre Texte zumThema Verantwortung
16.30 Uhr: Auslosung «Nacht-Arbeit» Themen für die Slammer
ca. 17.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen mit den Kolumnisten und Slammern, feierliche Übergabe «Preis der KOLUMINATION»
Ca. 21.00 Uhr: Ende des 1. Teils Festival der Worte
Talfahrt zum Hotel

Programm Samstag, 28.10.2023

08.30 Uhr: Fahrt auf den Säntis
09.30 Uhr: Begrüssung, Wolfgang Heyer, Moderator
09.40 Uhr: Festival der Worte 2022 – Thema «Verantwortung», Kurt W. Zimmermann, Elfriede Hammerl und Harald Martenstein lesen je 2 Kolumnen zum Thema
10.40 Uhr: Pause
11.10 Uhr: Nacht-Texte, Slammer tragen die über Nacht verfassten Texte vor
11.55 Uhr: Verdankung und Verabschiedung Hans Höhener, Präsident Verien KOLUMINATION
12.00 Uhr: Schluss-Apéro und Ende Festival der Worte

Weitere Besucherinfos finden Sie hier:
https://www.kolumination.ch/besucher-infos/

Preis

1 Tagespass Freitag: CHF 145.00
– Berg- und Talfahrt auf den Säntis
– Pausenverpflegung Freitag Nachmittag
– Abendessen inkl. Mineralwasser und Kaffee

1 Tagespass Samstag: CHF 105.00
– Berg- und Talfahrt auf den Säntis
– Pausenverpflegung Apéro/Lunch

2 Tagespass Freitag und Samstag:
Doppelzimmer: CHF 365.00
Einzelzimmer: CHF 395.00
– 2 Berg- und Talfahrten auf den Säntis
– Pausenverpflegung Freitag Nachmittag
– Abendessen inkl. Mineralwasser und Kaffee
– Übernachtung im Hotel Säntis (Doppel- oder Einzelzimmer)
– Frühstücksbuffet
– Apéro/Lunch am Samstagmittag

Datum

27.10.2023–28.10.2023

Reservation

Tel.

Impressionen

/